Kampagne gegen wilden Müll in Köln

"Über 23.000 in deiner Stadt! Triffst du den nächsten?" Unter diesem Motto sagen Stadt und AWB wildem Müll den Kampf an. 

© Radio Köln

Gerade jetzt, wo es wieder wärmer wird, verbringen die Kölnerinnen und Kölner wieder mehr Zeit im Freien. Und hinterlassen dabei oft auch Müll. 

Mit dem Slogan bewerben Stadt und AWB die öffentlichen Mülleimer in Köln, denn sie wollen illegal entsorgten Müll nicht einfach hinnehmen. Egal ob Zigarettenkippe, Pizzakarton oder To-Go-Becher – die Mülleimer sollten "getroffen" werden.

Wer Müll illegal entsorgt, verschmutzt nicht nur die Straßen oder die Natur, es kann auch ein Bußgeld von bis zu 150 Euro fällig werden. 2024 wurden in Köln rund 28.000 illegale Müllablagerungen gemeldet – fast 4.000 mehr als noch ein Jahr vorher. Deswegen informieren die Stadt Köln und die AWB über die negativen Auswirkungen von sogenanntem Littering und unsachgemäßer Abfallentsorgung.

Und das wohl mit Erfolg: Fast 25.000 Menschen haben 2024 bei Aktionen wie "Kölle putzmunter" in den Veedeln aufgeräumt. (MH|DD|Symbolbild)

Weitere Meldungen