Kinder und Enkel sollen Senioren vor Betrug schützen

Für Betrüger sind Seniorinnen und Senioren oft leichte Opfer. Die Kölner Polizei wendet sich deshalb jetzt an Kinder und Enkel. Sie sollen mit ihren Eltern und Großeltern über die Gefahren sprechen.


© Polizei Köln

Allein im vergangenen Jahr gab es bei uns laut Polizei mehr als 1.000 Fälle, in denen Betrüger bei älteren Menschen Erfolg hatten. Der Schaden geht in die Millionen. Deshalb sei es wichtig, dass Kinder und Enkel darüber aufklären, dass beispielsweise niemals die Polizei oder die Bank dazu auffordern, Wertsachen und Geld herauszugeben oder die PIN-Nummer mitzuteilen. Zum Schutz vor dem sogenannten Enkeltrick, also Betrüger geben sich als Enkel in einer Notsituation aus, sei es sinnvoll, mit den Eltern oder Großeltern ein Codewort zu vereinbaren. Bei kritischen Anrufen: Sofort auflegen und die Kinder bzw. Enkel informieren. (SR|Symbolbild)

Weitere Meldungen