Köln stellt sich quer gegen Rassismus

(KU) Es ist 15 vor 12 - unter diesem Motto zeigen heute tausende Kölnerinnen und Kölner, dass Rassismus und Intoleranz in unserer Stadt keinen Platz haben. Viele Kölner Unternehmen, private Initiativen, Gewerkschaften, Vereine und Schulen schließen sich dem Protest an. 

© Deutz AG

Dazu gehören zum Beispiel die ARBEITGEBER KÖLN, der Deutsche Gewerkschaftsbund, ver.di, die Kölner Stadtverwaltung, der 1. FC Köln und Viktoria Köln oder auch das Festkomitee Kölner Karneval. Sie alle organisieren entweder eigene Aktionen oder beteiligen sich am Nachmittag am zentralen Sternmarsch. Anlass ist der Internationale Tag gegen Rassismus heute. Um Viertel vor 12 standen zum Beispiel die Produktionsanlagen bei Ford und der Deutz AG still, auf vielen Kölner Plätzen wird es Aktionen geben, die LANXESS arena leuchtet in Regenbogenfarben und stellt ihre Mitarbeitenden frei, damit sie sich an Aktionen beteiligen können. 14 Ehrenfelder Grundschulen planen außerdem einen Sternmarsch zum Ehrenfelder Rathaus. Abschluss des Aktionstages wird dann ein großer Sternmarsch durch die Stadt sein, zu dem die Polizei bis zu 15.000 Teilnehmende erwartet. Eine Schlusskundgebung mit Bühnenprogramm und Lichtermeer gibt es dann um 19 Uhr an der Bastei. 

Hier ein Überblick über die verschiedenen Sternenmärsche:

17.30 Uhr Ottoplatz: Vorher ab 15.30 Uhr Kundgebung und Demonstration Kalk-Post vom Bündnis für Menschenwürde zum Ottoplatz

17.30 Uhr Gereonstraße/Gereonskirche, DGB, Kirchen

16.30 Uhr Brüsseler Platz, Klubkomm, IG Kölner Gastro e.V.

17.00 Uhr Nippes, Wilhelmplatz, Köln gegen Rechts

17.15 Uhr Köln-Süd, Harry-Blum-Platz

19.00 Uhr Abschlusskundgebung Konrad-Adenauer Ufer/Höhe Bastei

Weitere Meldungen