Kölner Weihnachtsmärkte 2022: Hier weihnachtet es

Köln verwandelt sich wieder in ein Weihnachts-Wunderland: Die Lichter hängen, die Buden stehen, die große Fichte vor dem Kölner Dom ebenfalls. Die meisten großen Weihnachtsmärkte haben in diesem Jahr schon eine Woche früher aufgemacht als sonst. Einige von ihnen glänzen in diesem Jahr wieder mit Besonderheiten und man muss nicht unbedingt bis in die Innenstadt fahren, denn Weihnachtsmärkte gibt es quasi auch direkt vor der eigenen Haustür.

© eventleute.de

Weihnachten im Veedel

In vielen Kölner Veedeln gibt es kleinere bis größere Weihnachtsmärkte.

Dünnwald: Im Waldbad in Dünnwald öffnet auch in diesem Jahr am dritten Adventswochenende ein kleiner Weihnachtsmarkt. Geöffnet ist am Samstag, den 10.12. von 14:00 bis 20:00 Uhr und Sonntag, den 11.12. von 11:00 bis 18:00 Uhr.

Ehrenfeld: Gleich vier Weihnachtsmärkte gibt es in Ehrenfeld. Auf dem Außengelände der Ehrenfelder Bar Bumann & Sohn gibt es einen kleinen Weihnachtsmarkt mit Speis, Trank, Geschenkideen und einer Bühne mit wechselnden Künstlerinnen und Künstlern. Das „Weihnachtsmärktchen“ hat vom 16.11. bis 23.12. immer bis 22 Uhr geöffnet.

Vom 25.11. bis 23.12. begrüßt das Herbrand's in Ehrenfeld im „X-Mas Wintergarten“ seine Gäste. Auch hier kann man essen, trinken und Livemusik erleben. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 17 bis 22 Uhr, Samstag: 16 bis 22 Uhr und Sonntags: 14 bis 20 Uhr.

Eigelstein: Vor der mittelalterlichen Eigelsteintorburg findet der atmosphärische Veedels-Weihnachtsmarkt "Winterzauber Eigelstein" statt. Jeden Tag um 16 Uhr kommt der Nikolaus und verschenkt Schokoladen-Nikoläuse an die Kinder. Zudem gibt es jeden Abend adventliche Livemusik. Die Erträge aus dem Glühweinverkauf fließen direkt ins Veedel zurück, unter anderem für die Finanzierung der Weihnachtsbeleuchtung auf dem Eigelstein und der Weidengasse. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag: 14 Uhr bis 22 Uhr, Samstag: 12 Uhr bis 22 Uhr und Sonntag: 12 Uhr bis 21 Uhr.

Lindenthal: In Lindenthal gibt es in diesem Jahr zwei Veedels-Weihnachtsmärkte. Vom 18.11. bis 23.12. findet man auf dem Karl-Schwering-Platz das „Lindenthaler Winterdorf“ vor. Auf der Außenterrassen des Leonardo Royal Hotels ist sogar bis zum 29.01.2023 der "Winterzauber am See".

Lindweiler: Auf dem Platz vor der Marienkirche findet am dritten Adventswochenende wieder ein kleiner Weihnachtsmarkt statt, der vom Bürgerverein Lindweiler e.V. organisiert wird.

Nippes: Am 10.12. und 11.12. öffnet der Weihnachtsmarkt vor der Nippeser Lutherkirche seine Pforten. Mehr Infos gibt’s hier.

Rodenkirchen: Vom 08.12. bis 12.12. verwandelt sich der Maternusplatz in ein leuchtendes Fest vor dem Fest. Der Rodenkirchener Winterzauber hat Täglich von 12 bis 22 Uhr geöffnet.

Südstadt: Der Super Weihnachtsmarkt kommt vom 10. bis 11. Dezember ins Bürgerhaus Stollwerck. Dort könnt Ihr Geschenke von lokalen Anbietern kaufen, auch Upcycling Produkte bekommt ihr auf dem Super Weihnachtsmarkt. Tickets gibt es hier.

Besondere Weihnachtsmärkte

Für alle, die neben den kleinen und klassischen Weihnachtsmärkten auch nach Besonderen suchen, locken auch die altbekannten Weihnachtsmärkte mit Besonderheiten und Aktionen.

„Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt“: Vom 17. November bis zum 17. Dezember empfängt die Karnevalsgesellschaft Ponyhof wieder Weihnachtsmarktbesucherinnen und Besucher im festlich geschmückten Innenhof der Lutherkirche in der Südstadt. Für Essen, Trinken und Musik ist gesorgt. Die Einnahmen werden auch in diesem Jahr gespendet. Weitere Infos gibt's hier.

Hafenweihnacht am Kölner Schokoladenmuseum: Der Weihnachtsmarkt gehört eigentlich schon zu den bekannten Klassikern. Doch in diesem Jahr lockt die Hafenweihnacht wieder mit besonderen Aktionen. Zum Fest der Liebe können Paare samstags zwischen 14 und 18 Uhr „auf Probe“ heiraten. In einer humorvollen Zeremonie traut ein Kapitän kostenfrei die Paare – für eine 24-stündige Ehe, besiegelt mit einer Urkunde. Generell hat der Weihnachtsmarkt täglich von 11-22 Uhr geöffnet. Weitere Infos gibt’s hier.

Holy Shit Shopping: Am 26. bis 27.11.2022 findet ab 12 Uhr „Der Klubabend“ unter den Weihnachtsmärkten statt. In den Sartory Sälen auf der Friesenstraße präsentieren junge Kreative und Künstlerinnen und Künstler Geschenkideen und Lifestyleprodukte. Dazu gibt es passendes Streetfood, Feinkost, „Happy-Drinks“ und entspannte Musik. Weitere Infos gibt's hier.

„Rooftop Xmas“: Den „höchsten Weihnachtsmarkt der Stadt" gibt es in diesem Jahr wieder auf dem obersten Deck des Parkhauses in der Brückenstraße. Kunst, Essen und Trinken gibt es hauptsächlich von lokalen Anbietern. Öffnungszeiten: 18.11. – 23.12.; Montag bis Donnerstag von 16 bis 22 Uhr, Freitag von 16 bis 0 Uhr, Samstag von 15 bis 0 Uhr und Sonntag von 15 bis 22 Uhr. Weitere Infos gibt's hier.

Weihnachtsmarkt im Stadtgarten: Der Weihnachtsmarkt im Stadtgarten ist zwar längst kein Geheimtipp mehr, doch wöchentlich wechselnde Ausstellerinnen und Aussteller machen ihn zu etwas Besonderem. So wird es auch bei wiederholten Besuchen nie langweilig auf dem Markt. Unter der Woche öffnet der Weihnachtsmarkt jeweils von 16 bis 21 Uhr, am Wochenende von 12 bis 21.30 Uhr. Weitere Infos gibt's hier.

Winterland am Blackfoot Beach: Fernab des Stadttrubels kann man sich auch am Fühlinger See von einer Winterwunderlandschaft mit faszinierenden Lichtern verzaubern lassen. Neben einigen Attraktionen kann man besondere Weihnachtsgeschenke für die Liebsten in der OBI Machbar Blackfoot Beach basteln. Geöffnet hat das Winterland am 02. bis 04.12., 09. bis 11.12. und 16. bis 18.12. immer von 15-21 Uhr. Weitere Infos gibt's hier.

Weihnachtsmarkt bei Camping Berger: Auf dem Campingplatz in Rodenkirchen findet zum ersten Mal ein Weihnachtsmarkt statt. Vom 01. bis 04. Dezember, Uferstraße 17 in 50996 Köln. Donnerstag und Freitag hat der Markt von 16-22 Uhr auf, Samstag und Sonntag schon von 14-22 Uhr.

Die Klassiker in der Innenstadt

Neben der großen Auswahl an Märkten im Veedel und den besonderen Weihnachtsmärkten, dürfen aber natürlich auch in diesem Jahr die altbekannten Klassiker nicht fehlen.

Heinzels Wintermärchen, Köln-Altstadt: Mit 10.000 Quadratmetern ist der Weihnachtsmarkt der weitläufigste Kölns. Auch in diesem Jahr ist wieder die 1.800 Quadratmeter umfassende Open-Air-Eisbahn geöffnet. Montags ist Kindertag, die Kleinen können dann sogar eine Eis-Prüfung bei der „Eis-Polizei" ablegen. Außerdem soll am 7. und am 14.12., jeweils von 19 bis 21 Uhr, die „Silent Disco“ stattfinden: Im Drive-In an der Eisbahn liegen dann 100 Kopfhörer bereit, mit denen sich die Schlittschuhlaufenden ihr ganz persönliches Club-Feeling auf die Eisbahn holen können. Auch nach Weihnachten bleibt der Wintermarkt am Heumarkt bis zum 08. Januar geöffnet. Weitere Infos gibt's hier.

Markt der Engel auf dem Neumarkt: Besucherinnen und Besucher können sich über die lebenden Engel, die gemeinsam mit der leuchtenden Winterkönigin über den Markt flanieren, freuen. Magische Fabelwesen auf Stelzen und ein kleines Einhorn sorgen zudem für besondere Begegnungen. Regelmäßig besucht dann auch noch der Nikolaus hoch zu Ross den Markt mit Geschenken für die Kinder. Der Markt der Engel sorgt zudem auch wieder für ein umfängliches Bühnenprogramm und kulinarische Spezialitäten. Öffnungszeiten: 17.11. bis 23.12.; Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr sowie Freitag und Samstag von 11 bis 22 Uhr. Am 20.11. (Totensonntag) bleibt der Markt geschlossen. Am 23.12. ist der Weihnachtszauber bereits um 21 Uhr vorbei. Weitere Infos gibt's hier.

Nikolausdorf am Rudolfplatz: An der Hahnentorburg treten auch dieses Jahr auf der Festbühne wieder Bands und Solokünstlerinnen und Künstler auf. Im Nikolaushaus freuen sich kleine Besucherinnen und Besucher über die Veranstaltungen in der Nikolausküche und Bastelaktionen am Nikolausschreibtisch. Öffnungszeiten: Sonntags bis donnerstags: 11 bis 21 Uhr, freitags 11-22 Uhr, samstags 10 bis 22 Uhr. An Totensonntag bleibt das Nikolausdorf geschlossen. Weitere Infos gibt's hier.

Weihnachtsmarkt am Kölner Dom: Mit über 130 festlich geschmückten Stände ist der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom einer der größten in Köln. Zudem gibt es ein täglich wechselndes Bühnenprogramm. Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt Sonntag bis Mittwoch von 11 bis 21 Uhr; Donnerstag und Freitag von 11 bis 22 Uhr und Samstag von 10 bis 22 Uhr. An Totensonntag (20.11.) ist Ruhetag. Weitere Infos gibt's hier.

Weitere Meldungen