Kölsch-Rezepte zum Selbermachen
Veröffentlicht: Freitag, 18.03.2022 15:42
Klar, Kölsch ist vor allem ein leckeres Getränk, aber nicht nur das! Denn wir können aus Kölsch auch noch viele andere leckere Sachen machen. Hier gibt's unsere Tipps!

Kölschgelee
Klingt vielleicht erstmal gewöhnungsbedürftig, kann man aber tatsächlich essen - und ist sehr simpel in der Herstellung!
Zutaten
1 Liter Kölsch und 1 kg Gelierzucker für Gelee
Rezept
Bier und Gelierzucker in einen möglichst großen Topf (Achtung: schäumt stark auf!) geben und unter Rühren zum Kochen bringen. Bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dann die Masse, solange sie noch heiß ist, in Gläser füllen und diese gut verschließen. Abkühlen lassen - fertig!
Äppelschiev im Kölschteigjäckchen (Apfelscheiben im Bierteigmantel)
Bierteig, ein Klassiker - funktioniert mit Kölsch besonders gut!
Zutaten (für 4 Personen)
- 4 mittelgroße, säuerliche Äpfel
- 150 g Mehl plus 5 EL Mehl zusätzlich
- 125 ml kühles Kölsch
- 2 Eier
- 2 EL Invertzuckersirup (alternativ 3 EL Puderzucker oder Ahornsirup)
- 1/2 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
- 1 Liter neutrales, hoch erhitzbares Speiseöl
Rezept
1. Äpfel schälen, Gehäuse und Stiel entfernen. 2. Eier trennen, Eiweiß zu Schnee schlagen und kurz in den Kühlschrank stellen. 3. Vanillemark aus der Schote pressen und mit dem Handmixer mit dem Eigelb, dem Zucker, dem Kölsch und einer kleinen Prise Salz vermischen. Dann das Mehl einrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Diesen mindestens 30 Minuten quellen lassen. Als letztes den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben. 4. Öl im Topf oder in der Fritteuse auf 170 Grad erhitzen. Die 5 EL Mehl auf einem tiefen Teller ausbreiten. 5. Nun Apfelscheiben nach und nach erst im Mehl wälzen, dann durch den Teig ziehen und vorsichtig in das heiße Fett legen. Wenn sie nach ca. 3 Minuten schön goldgelb sind, sind sie fertig. 6. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Zander auf Kölsch-Kraut in Korianderrahm
Zutaten (für 6 Personen)
- 1 Liter Kölsch
- 900 g Zanderfilet mit Haut (ca. 150 g/Person)
- 800 g Sauerkraut
- 100 ml Sahne
- 1 EL Koriander
- Salz, Pfeffer
- 1 Zwiebel
- 20 g Schmalz
Rezept
Das Sauerkraut in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen. Zwiebeln würfeln und im zerlassenen Schmalz glasig dünsten. Dann mit Kölsch ablöschen. Sauerkraut hinzufügen und dann 1-1 ½ Stunden im Biersud garen. Dann Sahne untermischen und mit Koriander würzen. Die Zanderfilets salzen und in Pflanzenöl anbraten. Zum Anrichten das Sauerkraut auf einen Teller geben, das Zanderfilet darauflegen und mit etwas Koriander garnieren - fertig!
Seife aus Kölsch
Klingt komisch, ist aber wahr: Bei uns in Köln wird sogar Seife aus Kölsch hergestellt! Und zwar von "Seifenmeister" Mohamad Khiro. Er arbeitet bei "Faire Squared" und produziert verschiedenste Sorten handgemachter Seife aus fair gehandelten Rohstoffen - zum Beispiel eben auch aus Kölsch. Hier gibt's mehr Infos.