KVB fürchtet Mehrkosten durch 49-Euro-Ticket

(DD|Symbolbild) Die KVB sieht durch das 49-Euro-Ticket einige Gefahren für den öffentlichen Nahverkehr. Es sei noch nicht absehbar, wie sich die Einnahmen aus dem Deutschlandticket dauerhaft auf die einzelnen Verkehrsunternehmen verteilen werden.

© Radio Köln, Frank Waltel

Ohne ausreichende Finanzierung drohen höhere Kosten für den Stadthaushalt. Und damit die Gefahr, dass das Angebot der KVB im bisherigen Rahmen nicht mehr finanzierbar sei. Das Deutschlandticket soll wie auch schon sein Vorgänger, das 9-Euro-Ticket im Sommer, bundesweit in allen Fahrzeugen des Nahverkehrs gelten. Die Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Sieg arbeiten nach eigener Aussage jetzt mit Hochdruck an der Einführung des Tickets. Der genaue Startzeitpunkt steht noch nicht fest. 

Weitere Meldungen