KVB kündigt Pläne für Karneval an
Veröffentlicht: Dienstag, 07.02.2023 14:13
(GL|Symbolbild) Ganz Köln rüstet sich fürs Karnevalswochenende - und auch die KVB.Sie bringt für die jecken Tage ein KarnevalsTicket an den Start, mit dem man von Weiberfastnacht bis Karnevalsdienstag den ganzen Tag für 26,50 Euro im VRS-Netz unterwegs sein kann.

So verstärkt die KVB ihren Fahrplan. Trotzdem müssen sich Fahrgäste auf eine Reihe von Umleitungen und Ausfälle einstellen. Am 11.11. musste die Linie 1 wegen der Menschenmassen am Aachener Weiher zeitweise getrennt werden. Deshalb wird die Stadt dort an Weiberfastnacht Abstellgitter aufstellen, um die Gleise freizuhalten. Je nach Besucheraufkommen kann es auch sein, dass die Haltestellen Heumarkt und Rathaus gesperrt werden. Ab circa 9 Uhr halten die Züge nicht mehr an der Haltestelle Zülpicher Platz. Zudem baut die KVB am Barbarossaplatz wieder für das ganze Karnevalswochenende einen zusätzlichen Bahnsteig auf.
Und auch der Verkehrsverbund Rhein-Sieg stockt auf. Von Weiberfastnacht bis Karnevalsdienstag soll stündlich ein weiterer Zug zwischen Köln und Düsseldorf pendeln. Auf vorhandenen Linien sollen außerdem nach Möglichkeit längere Züge fahren, um mehr Platz zu schaffen.
Die Deutsche Bahn bereitet sich mit zusätzlichen Sicherheitskräften auf die Karnevalstage vor. Die Bahn warnt in dem Zusammenhang noch mal davor, die Gleise zu betreten. Es kommt immer wieder vor, dass Jecke auf die Schienen laufen, um etwa in Köln Süd den gegenüberliegenden Bahnsteig zu erreichen.