Kwartier Latäng: Neues Sicherheitskonzept zum 11.11.
Veröffentlicht: Donnerstag, 27.10.2022 19:21
(RO|Symbolbild) Im Kwartier Latäng wird es zur Sessionseröffnung am 11.11.2022 ein neues Sicherheitskonzept geben. Jetzt hat die Stadt Köln ihre genauen Planungen vorgestellt.

Kern ist ein neues Wege- und Sperrkonzept mit einem einzigen zentralen Eingang zur Partymeile durch die Unterführung am Bahnhof Süd. So sollen einerseits Anwohnende vor Wildpinklern und Zerstörungen geschützt werden, andererseits aber auch die Massen innerhalb des Viertels besser verteilt werden.
Auch die Bahnen am Barbarossaplatz sollen so länger fahren können. Dort wurde zu Karneval der Bahnverkehr zuletzt immer früher gesperrt, weil zu viele Menschen den Schienenverkehr gefährdeten.
Wer im Kwartier Latäng feiern will, wird diesmal vom Barbarossaplatz über die Luxemburger Straße, auf die Uniwiesen und von dort durch verschiedene Kontrollschleusen durch den Tunnel am Bahnhof Süd auf die Zülpicher Straße geführt. Die Uniwiesen sind mit Bauzäunen abgeriegelt und es gibt einen mit Gummimatten ausgelegten Weg, um den Rasen zu schützen.
Die Luxemburger Straße wird für den Verkehr zunächst stadtauswärts einspurig - später wahrscheinlich für Autos komplett gesperrt, so die Stadt. Seitenstraßen innerhalb des Viertels bleiben gesperrt, um Anwohnende zu schützen. Diese, aber auch Menschen, die in dem Viertel arbeiten, bekommen Armbänder mit denen sie auch separate Eingänge ins Viertel nutzen können.