Liveblog - Weltkriegsbomben in Rodenkirchen

Am Friedhof in Rodenkirchen haben Fachleute am Montag mehrere Bombenblindgänger gefunden. Wie die Stadt Köln mitteilt, sollen die Bomben noch heute entschärft werden. Fundort der drei Weltkriegsbomben ist zwischen der Sürther Straße und Weißer Straße. Einer der Blindgänger sei nicht mehr intakt gewesen. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst kann ihn ohne Weiteres mitnehmen.

Motorrad Ordnungsamt
© Radio Köln/Waltel

Liveblog

+++ 20:30 - Es ist geschafft! Beide Blindgänger wurden unschädlich gemacht. Kommt gut nach Hause.

+++ 20:12 - Wir brauchen heute Geduld. Zur Erinnerung: Es sind zwei Blindgänger, die nacheinander entschärft werden müssen.

+++ 19:33 - Jetzt ist es soweit: Freigabe zum Entschärfen erteilt!

+++ 18:45 - Endlich bewegt sich was: Der zweite Klingeldurchgang ist nach Angaben der Stadt abgeschlossen. Sobald der Luftraum gesperrt ist, soll die Freigabe zur Entschärfung erteilt werden!

+++ 17:23 - Jetzt ist es soweit: Der zweite Klingeldurchgang läuft.

+++ 16:45 - Aktuelle Infos zu den betroffenen KVB-Buslinien:

  • Die Linie 130 wird in beiden Fahrtrichtungen zwischen den Haltestellen „Rodenkirchen Bahnhof“ und „Heinrich-Erpenbach-Straße“ über Ringstraße, Schillingsrotter Straße, Industriestraße, Wattigniesstraße und Kölnstraße umgeleitet.
  • Die Linie 131 endet nun an der Haltestelle „Rodenkirchen Bahnhof“ und startet von dort Richtung Sülz.
  • Die Linie 134 wird in beiden Fahrtrichtungen zwischen den Haltestellen „Rodenkirchen Bahnhof“ und „Weiß Friedhof“ über Ringstraße, Schillingsrotter Straße, Industriestraße, Wattigniesstraße, „Am Feldrain“ und „Auf dem Klemberg“ umgeleitet.

+++ 16:43 - Noch ein paar Zahlen gefällig? 14 angemeldete Krankentransporte, etwa 50 Menschen in der Anlaufstelle, 105 Ordnungsamt-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter im Einsatz.

+++ 16:41 - Schrittchen für Schrittchen geht es weiter. Wie die Stadt mitteilt, ist der erste Klingeldurchgang "fast beendet". In Kürze soll dann der zweite Klingeldurchgang beginnen.

+++ 16:24 - Da gab es wohl ein kleines Missverständnis: Entgegen vorheriger Informationen ist es wohl doch nicht so, dass der zweite Klingeldurchgang schon läuft. Die Einsatzkräfte des Ordnungsamtes sind nach wie vor mit dem ersten Klingeldurchgang beschäftigt.

+++ 15:00 - Einige sind heute wohl ein bisschen uneinsichtig: Vereinzelt muss das Ordnungsamt Anwohnende sehr deutlich davon überzeugen, ihre Wohnung zu verlassen. Die Androhung der Polizei hilft bis jetzt aber in der Regel.

+++ 14:30 - Folgende Straßen und Straßenabschnitte sind nun gesperrt. Umfahrt den Bereich am besten großräumig!

–      Heinrich-Heine-Straße/Hermann-Löns-Straße

–      Heinrich-Heine-Straße/Gneisenaustraße

–      Heinrich-Heine-Straße/Grüngürtelstraße

–      Fuchskaulenweg Richtung Weißer Str./ungefähr ab Höhe „Auf dem Stumpelrott“

–      Wilhelm-Leibl-Straße Richtung Weißer Str./ungefähr ab Höhe Hausnummer 18

–      Wilhelm-Leibl-Straße/Heinrich-Zille-Straße

–      Weißer Str./Lisztstraße

–      Sürther Feldallee/Eygelshovener Str./Lisztstraße

–      Sürther Straße/Eygelshovener Straße

–      Grüngürtelstraße/Rurstraße

–      Siegstraße/Urftstraße

–      Ringstraße/Sürther Straße/Siegstraße

–      Mainstraße/Siegstraße

–      Saarstraße/Siegstraße

–      Weißer Straße/Siegstraße

–      Ringelnatzstraße/Siegstraße

+++ 14:15 - Die Anlaufstelle im Gymnasium Rodenkirchen hat ab sofort für euch geöffnet!

+++ 14:09 - Für alle, die mit dem Bus unterwegs sind: Die KVB-Linien 130, 131 und 134 werden den Gefahrenbereich vorerst noch durchfahren, dort aber nicht mehr anhalten.

+++ 14:01 - Wie unser Reporter berichtet, ist die Anlaufstelle für die Anwohnenden noch geschlossen.

+++ 14:00 - Ab14:30 sollen erste Sperren eingezogen werden.

+++ 13.30 - Unser Reporter vor Ort meldet: Der erste Klingeldurchgang läuft!

+++ 12.25 - Achtung Eltern! Die Grundschüler können auf dem Sportplatz des Gymnasiums Rodenkirchen (Siegstraße) abgeholt werden! - Aber nur Eure eigenen ;-)

+++ 11.50 - Eine Anlaufstelle wird im Gymnasium Rodenkirchen eingerichtet, Sürther Str. 55.

+++ 11.44 - 2.400 Anwohner sind von der Evakuierung betroffen.

+++ 11.43 - Der Radius für die Evakuierung wurde auf 500 Meter rund um den Fundort festgelegt.

+++ 11.39 - Zwei Blindgänger müssen heute noch entschärft werden.

© Stadt Köln
© Stadt Köln

Weitere Meldungen