Luftqualität deutlich besser geworden

(GL|Symbolbild) Die Luft in Köln ist durch den Corona-Lockdown besser geworden. Das hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Porz jetzt bestätigt. In den vergangenen Wochen hatte es auch gegenteilige Meldungen gegeben. 

© Radio Köln/ Claudia

Man könne aber mit Sicherheit sagen, dass in den Städten durch den Lockdown weniger Stickstoffdioxid in der Luft sei, heißt es jetzt. Man habe dafür auch Satelliten ausgewertet, so Thilo Erbertseder vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt:

 „Der Satellit umkreist die Erde und guckt dann von oben runter und zählt alle Luftschadstoff-Moleküle, während die Bodenstationen die genaue Konzentration in zwei Meter Höhe messen, also dort, wo wir die Luft atmen.“

Weil Köln im größten Ballungsraum Europas liege, seien die Effekte nicht ganz so stark wie zum Beispiel in München, so Erbertseder weiter.


Weitere Meldungen