Massengentest soll Cold Case lösen

(DS|Symbolbild) Es war die erste DNA-Reihenuntersuchung in Köln seit vielen Jahren. Die Kölner Polizei hofft so, nach 32 Jahren doch noch den Mörder der 1991 ermordeten Kölnerin Seckin Caglar überführen zu können und hatte auch am Wochenende noch einmal Speichelproben von Männern gesammelt, die damals im Umfeld der ermordeten 16-Jährigen gelebt oder gearbeitet hatten. 350 Männer waren insgesamt eingeladen. Laut Polizei sind etwa 300 Männer erschienen, um eine Speichelprobe abzugeben.  

© Polizei Köln

Die 50 fehlenden wollen Polizei und Staatsanwaltschaft jetzt befragen, warum sie nicht gekommen sind. Außerdem werde man das Umfeld der Männer nochmal genau beleuchten, so Markus Weber, der Leiter der SoKo Cold Cases. Sollten sich dadurch hinreichende Ermittlungsansätze ergeben, könnte ein Gericht dann bei den Betroffenen auch eine DNA-Untersuchung anordnen so Oberstaatsanwalt Bastian Blaut. Die ersten Ergebnisse der DNA-Reihenuntersuchung erwartet die Kölner Polizei in vier bis sechs Wochen.  

Weitere Meldungen