Neue Drehleiter-Fahrzeuge für die Kölner Feuerwehr

(DD) Die Kölner Feuerwehr hat neue Drehleiter-Fahrzeuge: Sie ermöglichen bessere Rettungseinsätze in engen Straßen.

© Radio Köln

Mit neuen Einsatzfahrzeugen im Ernstfall besser Menschen retten und helfen können – das will die Kölner Feuerwehr. Zusammen mit der Stadt hat sie die ersten neuen leistungsfähigeren Drehleiter-Fahrzeuge vorgestellt. Kostenpunkt: 800.000 Euro pro Stück.

Die neuen Fahrzeuge ersetzen nach und nach die aktuell genutzten Feuerwehrwagen.

Verbesserte Rettungseinsätze in engen Straßen

Hauptsächlich sind die modernen Drehleiterwagen für die Feuerwehr-Wachen in eng bebauten Bereichen vorgesehen, sagte Stadtdirektorin Andrea Blome im Radio Köln Interview:

"Technisch sind die jetzt noch besser in der Lage, auch in engen Straßen hochzufahren, durch dieses Drehgelenk in der Mitte. Wir müssen ja auch Menschen aus höheren Fenstern retten können. Das ist die Aufgabe dieser Fahrzeuge."

Insgesamt wird es neun neue Fahrzeuge geben. Ein Fahrzeug kommt auch in der Feuerwehrschule zum Einsatz. Die alten Feuerwehrwagen werden jedoch nicht entsorgt, sondern zum üblichen Marktpreis versteigert, sagt die Stadtdirektorin weiter. Daraus soll noch eine Einnahmemöglichkeit entstehen.

Weitere Meldungen