Neue Stolpersteine erinnern an Nationalsozialismus-Opfer

(LE|Symbolbild) Sie könnten nicht aktueller sein: Die Stolpersteine, die der Künstler Gunter Demnig in Köln und anderen Städten verlegt hat, um auf verfolgte Menschen zu Zeiten des Nationalsozialismus aufmerksam zu machen. 

© Pixabay|Hans Braxmeier

Nächste Woche kommen 63 weitere Stolpersteine dazu. Die neuen Stolpersteine werden laut Stadt größtenteils für Menschen verlegt, die als Juden verfolgt und entweder zur Flucht getrieben oder in der Schoa ermordet wurden. Drei Steine an Personen, die aufgrund ihrer politischen Einstellungen oder ihrer Lebensweisen durch die Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden. Die Stolpersteine werden vor den Häusern verlegt, in denen diese Menschen früher gelebt haben, um auf ihr Schicksal aufmerksam zu machen und um an sie zu erinnern. 

Weitere Meldungen