Neues Sicherheitskonzept am Kölner Flughafen: Mehr Komfort und Effizienz ab 2025

(TV|FW) Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt der Kölner Flughafen die Verantwortung für die Sicherheitskontrollen beim Check-in. Ein entsprechender Vertrag wurde heute von Flughafen, Bundespolizei und Innenministerin Nancy Faeser unterzeichnet. Diese Neuerung verspricht eine schnellere und komfortablere Abwicklung der Sicherheitskontrollen, weil der Flughafen flexibler in der Beschaffung und Investition ist.

© Radio Köln/Waltel

Airportchef Thilo Schmidt kündigte an, dass der Flughafen in den nächsten anderthalb Jahren 20 Millionen Euro in den Umbau der Sicherheitsschleuse investieren wird. Die Einführung modernster Technik, wie der CT-Technologie, soll verhindern, dass Handgepäck geöffnet werden muss. Zudem sind spezielle Kontrollbereiche für Familien und Geschäftsreisende geplant. Trotz der Umstellung soll das Personal dasselbe bleiben, jedoch besser koordiniert und durch den Flughafen gesteuert.

Innenministerin Faeser hob die Vorteile der Umstellung hervor und erklärte, dass der Flughafen mehr investieren könne als der Staat. Dadurch gewinne die Bundespolizei Kapazitäten für ihre eigentlichen Sicherheitsaufgaben. Der Flughafen Köln Bonn ist nach Frankfurt, Berlin und Hamburg der vierte Airport in Deutschland, der diesen Weg geht. Passagiere profitieren von mehr Sicherheit und Komfort durch schnellere Kontrollen.


Weitere Meldungen