Nichts geändert: Eiszapfen an Leverkusener Brücken bleiben ein Problem

Eiszapfen, die den Verkehr lahmlegen: Dieses Szenario droht auch in diesem Winter auf der Leverkusener Brücke. Im Januar musste die Brücke wegen herunterfallender Eisplatten stundenlang gesperrt werden.

Mit einem Steiger wird versucht die Brücke von Eis zu befreien
© Horst Konopka / Hörerfoto

Eine „sehr unwahrscheinliche Wettersituation“ nennt die Autobahn GmbH das, was da im Januar passiert ist. An den damals betroffenen Bauteilen will sie nichts verändern. Stattdessen ist der Plan: Beobachten und, falls nötig, sperren. Das heißt: Wenn die Wettervorhersage Schnee und Eis ankündigt, sperrt sie erstmal in beiden Richtungen die rechte Spur und den Geh- und Radweg. Wenn sich wieder Eisplatten bilden, wird wieder vollgesperrt inklusive aufwändiger Reinigungsaktion. Im Januar musste ein Hubwagen aus Grevenbroich anrücken, nachdem ein Hubschrauber keinen Erfolg bei der Eisentfernung hatte. (DS|SR|Archivbild)


Weitere Meldungen