Politik berät zu wichtigen Straßen in Köln

(SD|MH|Symbolbild) Welche Kölner Straßen sind besonders wichtig für den Autoverkehr? Das hat die Stadt im sogenannten „Grundnetz für motorisierten Individualverkehr“ definiert. Jetzt muss die Politik über die Vorlage des Grundnetzes beraten. Darin stehen die Straßen, die laut Stadt unverzichtbar für den Verkehr sind. 

© Kölner Verkehrs-Betriebe AG

Das Grundnetz soll für einen reibungslosen Autoverkehr sorgen. Es legt fest, welche Straßen auch in Zukunft Straßen für den Autoverkehr sind, damit vor allem Anwohnende, Lieferdienste oder mobileingeschränkte Menschen weiterhin gut die Innenstadt erreichen können. Die übrigen Straßen können dafür für den Rad- und Fußverehr ausgebaut werden. Das soll zu einer besseren Aufenthaltsqualität in den Veedeln führen. Das Grundnetz helfe der Stadtplanung, die Ziele einer klimafreundlichen Mobilität in der Stadt zu erreichen.

Kritik kommt da allerdings vom ADAC Nordrhein. Er befürchtet, dass es besonders zu den Stoßzeiten auf der Mülheimer Brücke viele Staus geben wird. Denn nach aktuellem Plan soll da jeweils eine Spur für Autos wegfallen und in eine Spur für Fahrräder umgebaut werden. Das entspreche laut ADAC genau dem Gegenteil der Grundnetz-Idee. Neben dem normalen Verkehrsaufkommen, muss die Mülheimer Brücke in Zukunft auch als Umleitungsstrecke für die Sanierungsarbeiten der Zoo-, Severins- und der Deutzer Brücke herhalten, so der ADAC.

Weitere Meldungen