Positives Fazit für Kölner Schulstraßen
Veröffentlicht: Freitag, 23.08.2024 06:25
(KU|LE|Symbolbild) Als eine der ersten Kommunen in Deutschland hatte die Stadt Köln im letzten Jahr die sogenannten Schulstraßen eingeführt. Zum Beginn der Schule morgens und auch nach Unterrichtsschluss werden die Straßen für den Autoverkehr gesperrt. Und das offenbar mit Erfolg.

Eine Auswertung des Projekts zeigt, dass die Schulstraßen ein wichtiges Instrument für mehr Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg sind. Außerdem erhöhen sie auch die selbstständige Mobilität der Kinder, heißt es von der Stadt. Der Hol- und Bringverkehr verlagere sich aber zum Teil in benachbarte Straßen - deshalb sei weitere Aufklärungsarbeit notwendig.
Bereits im April wurde beschlossen, dass das einstige Pilotprojekt an Schulen in Ehrenfeld, Ossendorf, Höhenhaus und Brück dauerhaft eingerichtet werden soll. Für noch mehr Schulstraßen in Köln soll bald ein Gesamtkonzept entwickelt werden.