Radio Köln erhält DuMont Journalistenpreis
Veröffentlicht: Freitag, 07.06.2019 09:12
(MH) Am Donnerstagabend ist zum achten Mal der DuMont Journalistenpreis vergeben worden. Ins Leben gerufen wurde er von Alfred Neven DuMont im Jahr 2010 und wird seitdem jährlich verliehen.

Die stellvertretende Vorstandsvorsitzende von DuMont, Isabella Neven DuMont, freute sich besonders über die vielen Gewinner aus Kölner DuMont Medien:
"Also bei uns im Haus ist die Freude natürlich immer riesig, wenn ein Kölner gewinnt. Wir sind sehr stolz auf den Preis, weil er, wie ich finde, doch qualitativ sehr hochwertig ist und wenn man das Ganze mal gesehen hat, weiß man wie vielfältig wir arbeiten."
Der Preis wird unter anderem in den Kategorien „Bestes Konzept“, „Beste Recherche“ und „Bestes Audio“ vergeben. Zwei erste, ein zweiter sowie ein dritter Platz gingen an Radio Köln.
In der Kategorie "Bester Bewegtbildbeitrag" gewannen Lars Schmidt, Chris Fisch und Lisa Schneider den ersten Platz für die folgenden Videos:
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Außerdem bekamen FC-Reporter Guido Ostrowski und Alexander Haubrichs (EXPRESS) den ersten Platz für ihren FC-Podcast in der Kategorie "Bestes Audio":
Alle Preisträger hier noch einmal im Überblick:
Kategorie 1 - „Beste schreiberische Leistung“:
Jens Blankennagel („Berliner Zeitung“): „Die Nacht der Nächte“
Kategorie 2 - „Beste Recherche“:
Gabriele Keller („Berliner Zeitung“) für Recherchen zur geplanten Bebauung am Checkpoint Charlie
Kategorie 3 - „Bestes Storytelling“:
Robert Baumanns, Alissia Rust, Laura Wenzel („Express“): „Hotel Horitzky“
Kategorie 4 - „Bestes Bewegtbild“:
Rüdiger Gärtner, Anastasia Iksanov, Christian Jung, Joanna Kouzina, Florian Quandt, Marius Röer, Patrick Sun („Hamburger Morgenpost“): Berichterstattung zum G-20-Gipfel in Hamburg
Chris Fisch, Lars Schmidt, Lisa Schneider (Radio Köln online): „Schäl Sick Alaaf – als Mann auf der Mädchensitzung“
Kategorie 5 - „Bestes Audio“:
Alexander Haubrichs, Guido Ostrowski („Express“, Radio Köln): FC-Podcast
Kategorie 6 - „Bestes Konzept“:
Sarah Brasack, Julian Preuten, Timo Schillinger („Kölner Stadt-Anzeiger“) und Tobias Wolff („Kölnische Rundschau“): „Der Veedels-Check“
Nachwuchspreis
Jessica Quick (Volontärs-Beauftragte), Tobias Büttner (Grafik), Sophie Elsner, Anja Förtsch, Mike Händler, Jessica Hanack, Magdalena Kammler, Max Mühlens, Christiane Rasch, Tobias Schlegel, Tina Schwarz, Diana Serbe, Sandra Simonsen, Fabian Wölfling („Mitteldeutsche Zeitung“): Volontärs-Projekt „Digitaler Wahlkalender zur Bundestagswahl 2017“
Sonderpreis
Bettina Cosack, Christian Seidl („Berliner Zeitung“): „Sonderausgabe 1961 – 1989 – 2018“
Claudia Lehnen, Nikolas Janitzki („Kölner Stadt-Anzeiger“): „Kölner Stadt-Anzeigerin“
Jessica Quick, Andreas Stedler („Mitteldeutsche Zeitung“): „Ausgaben Augmented Reality“