Radio Köln ist meistgehörter Sender der Stadt
Veröffentlicht: Mittwoch, 21.07.2021 09:33
(DD | Symbolbild) Der beliebte Sender Radio Köln setzt sich erneut gegen seine Mitbewerber durch. In der Stadt Köln liegt er mit einer Tagesreichweite von 21,0% bei den 20-59 Jährigen vor den öffentlich-rechtlichen Sendern WDR 2 (20,8%), 1Live (18,7%), und SWR 3 (3,0%). Täglich schalten 231.000 Hörerinnen und Hörer den Sender ihrer Stadt ein.

30 Jahre Radio Köln
Unsere Berichterstattung in Pandemiezeiten oder auch aktuell bei der katastrophalen Wettersituation zeigt, wie nah wir an den Kölnerinnen und Kölnern sind – und wie verlässlich Radio Köln gerade auch in herausfordernden Zeiten ist. Insofern ist der Zuspruch unserer Hörerinnen und Hörer für uns Bestätigung und Ansporn zugleich,“ sagt Radio Köln Chefredakteurin Claudia Schall.
„Auch in diesem turbulenten Jubiläumsjahr entwickeln wir uns ständig weiter, inhaltlich und auch mit unserem Team. Aktuell freuen wir uns über unseren Neuzugang Pia Pietsch, die gemeinsam mit Christian vom Hofe die Morning-Show moderiert und mit ihrer ausgeprägten Social Media Kompetenz die Nähe zu unseren Hörerinnen und Hörern und Userinnen und Usern während und auch nach den Sendungen weiter führt.“
Mehr „socializing“ geht nicht
„Die Corona-Krise hat einiges auf den Kopf und uns vor viele Herausforderungen gestellt. Der Lerneffekt war dementsprechend groß und hat dazu geführt, dass unser Team die Nutzung sämtlicher digitalen Kanäle ausgeweitet und so den Kontakt zu den Kölnerinnen und Kölner nochmal intensiviert hat“, ergänzt der Vorsitzende der Veranstaltergemeinschaft, Elvis Katticaren.
„Wir setzen mit unserer Nachhaltigkeitsaktion ‚Natürlich ins Tiny House‘ den Fokus auf ein für alle wichtiges Thema“, erklärt Dietmar Henkel, Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft, und fügt hinzu: „Hörerinnen und Hörer und Kundinnen und Kunden können weiterhin darauf vertrauen, dass wir immer die Themen der Zeit seriös aufbereiten und eigene spannende Impulse geben.“
Die E.M.A. NRW 2021 II: Die Elektronische Medien Analyse wurde durchgeführt vom MS Medienbüro
Köln im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft „Lokale Reichweitenuntersuchung in Nordrhein-Westfalen“ – bestehend aus dem Verband der Betriebsgesellschaften in Nordrhein-Westfalen und der Radio NRW GmbH. Die Untersuchung erfolgte in der Zeit vom 17.08.2020 bis 16.05.2021. Im Rahmen der Untersuchung wurden in NRW 23.588 Personen (deutschsprachig, 14+) befragt.