Stadt appelliert an Kölner Bürger

(JW | Symbolfoto) Heiße Temperaturen und anhaltende Trockenheit - die sorgen bei uns in Köln aktuell für eine erhöhte Brandgefahr. Das gilt nicht für die Wälder, sondern auch für Grünflächen und Friedhöfe. Die Stadt appelliert deswegen unbedingt ein paar Regeln einzuhalten.

© Radio Köln

Demnach ist es überall im Stadtgebiet verboten, glimmende Gegenstände wie Zigaretten achtlos auf den Boden zu werfen. Dasselbe gilt auch für Glasscherben, denn die könnten durch den Brennglaseffekt ein Feuer verursachen.

Kontrollierte Feuer sind nur beim Grillen erlaubt. Aber auch hier müssen einige Vorschriften eingehalten werden.Zum Beispiel muss das Grillfeuer bei starkem Wind gelöscht und die Asche anschließend vollständig entsorgt werden.

Doch nicht überall in Köln darf gegrillt werden. So gilt zum Beispiel ein allgemeines Grillverbot im Botanischen Garten, Forstbotanischen Garten und Finkens Garten, in der Vogelschau Leidenhausen, im Tierpark Lindenthal und in den Wildparks, im Rheinpark, im Bereich des Rheinboulevards, im Rheingarten, im Stadtgarten, in Zieranlagen, auf öffentlichen Spiel- und Bolzplätzen und auf Hundefreilaufflächen.

Außerdem müsst ihr einen Mindestabstand von 100 Metern zum Waldrand und zu Wohngrundstücken einhalten. Auch bei einem Abstand von weniger als zwei Metern zu den Baumkronen ist das Grillen untersagt. Im Wald selbst ist offenes Feuer generell verboten und Grillen nur an ausgewiesenen Plätzen erlaubt.

Weitere Meldungen