Stadt erlaubt Wetterschutz erst einmal weiter
Veröffentlicht: Freitag, 31.03.2023 17:45
(DD|Symbolbild) Das hatte Anfang der Woche viel Kritik bei Kölner Gastronomen ausgelöst.
Die Stadt hatte sie aufgefordert, den Wetterschutz der Außengastronomie bis zum 31. März zu entfernen.

Am Freitag lenkte die Stadt ein. Regenschutzwände, Schirme und Windfänger dürfen vorerst stehen bleiben. Am Donnerstagabend hatte die Bezirksvertretung entschieden, dass sie die Stadt erneut damit beauftragt, erst mal keine weiteren Auflagen an die Außengastro zu stellen.
Weil es einige Unsicherheiten bei den Regelungen gebe, gilt nach Auskunft der Stadt eine neue Frist bis zum Christi Himmelfahrts-Wochenende.
Der Deutsche Hotel und Gaststättenverband sowie die IG Kölner Gastro kritisierten diese Woche, dass die Stadt den Ratsbeschluss zum Abbau des Wetterschutzes falsch interpretiert hat.
Während der Pandemie hatte die Stadt den Gastronomen vorübergehend erlaubt, einen Wetterschutz aufzubauen, um im Winter die Außenflächen nutzen zu können. Für die plötzliche Vorgabe, diese abzubauen, gebe es keine Grundlage, sagen die Vertreterinnen und Vertreter der Gastroszene in Köln.