Stadt Köln verlegt neue Stolpersteine
Veröffentlicht: Dienstag, 20.02.2024 08:12
(KU|Archivbild) Sie erinnern an Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen durch das Nazi-Regime verfolgt wurden: die goldenen Stolpersteine auf den Gehwegen.

In dieser Woche verlegt der Kölner Künstler Gunter Demnig insgesamt 52 neue Steine an verschiedenen Orten in ganz Köln, die an das Schicksal der Menschen erinnern. Zwei von ihnen werden auch vor den ehemaligen Wohnhäusern von Personen verlegt, die heute noch leben. Eine von ihnen ist Ruth Hirsch, die 1939 mit ihrer Mutter über die Niederlande in die USA fliehen konnte. Der andere Stolperstein wird für die Familie von Herbert Julius Gans verlegt, der mit seiner Familie ebenfalls in die USA flüchtete. Die Steine wurden mit ihrem Einverständnis für sie gefertigt, um an ihrem ehemaligen Kölner Wohnort der gesamten Familie zu gedenken.
In dieser Woche werden auch wieder Steine für als homosexuell Verfolgte verlegt. Für die Stolpersteine brauche es engagierte Bürgerinnen und Bürger, die die kostenpflichtige Patenschaft übernehmen, so die Stadt. Auch in diesem Jahr hätten sich wieder zahlreiche Personen, Schulen und Vereine dafür gefunden.