Stadt und AWB entfernen Schrottfahrräder

(DD|Symbolbild) Wer seinen alten Drahtesel an der Straße abgestellt hat, sollte nochmal schauen, ob das Rad noch fahrtüchtig aussieht. Sonst könnte es passieren, dass das Fahrrad bald weg ist. Stadt und AWB machen seit Montag Jagd auf Schrottfahrräder.

© Radio Köln

Wenn Fahrräder nicht mehr verkehrstauglich sind, sie also gravierende Schäden haben - wie etwa platte Reifen oder ein Ei im Rad - oder wesentliche Teile sogar fehlen, gelten sie als Schrottfahrräder. Sie bekommen dann einen Aufkleber und werden später entfernt. 2021 hat die Stadt über 5800 Schotträder entfernen lassen. Das sind deutlich mehr als in den Vorjahren. Bürgerinnen und Bürger können Schrotträder der Stadt melden – über das Online-Formular "Sags uns". Die Räder bringt die AWB zum Umweltzentrum an der Niehler Straße. Alles, was noch funktioniert, wird dort wiederverwertet.

Weitere Meldungen