Start von Mondmission abgebrochen
Veröffentlicht: Montag, 29.08.2022 14:06
(GL) Die für den Montagnachmittag geplante Rückkehr zum Mond musste aus technischen Gründen verschoben werden. Eine neue Superrakete der NASA sollte zum ersten Mal seit 50 Jahren in Richtung Mond abheben und diesen umrunden. Mit an Bord der ebenfalls neuen Raumkapsel Orion wären auch zwei Messpuppen des DLR in Köln gewesen. Sie sollten messen, wie gefährlich Weltraumstrahlung für Astronautinnen ist.

Der verschobene Start sorgt für Enttäuschung bei den Kölner Weltraumforscherinnen und -forschern. Denn Rakete, Raumkapsel und auch das Service Modul der ESA sind komplett neu und sollten mit dem Start heute ihren ersten Stresstest bestehen. Verschobene Starts sind aber in der Raumfahrt gerade bei Erstflügen von neuen Systemen an der Tagesordnung und so hatte die NASA für Freitag und Montag schon Ausweichtermine geschaffen. Sollten die technischen Probleme bis dahin nicht gelöst sein, gibt es einen weiteren Ausweichtermin im Oktober.