Stiller Feiertag: Was ist erlaubt, was nicht

(SR|Symbolbild) Am Donnerstagabend treten einige strenge Verbote in Kraft. Viele Freizeitveranstaltungen sind bis Samstagmorgen verboten, denn der Karfreitag ist ein Stiller Feiertag. 

© Pixabay|Javier Dumont (CC0)

Die Regeln gelten von Donnerstag 18 Uhr bis Samstag um 6 Uhr. In dieser Zeit dürfen unter anderem keine Märkte, Sportveranstaltungen, Musicals und Theater stattfinden. Auch Spielhallen, Clubs, Wettbüros und Waschanlagen müssen zubleiben. Das Feiertagsgesetz verbietet auch Wohnungsumzüge. Erlaubt sind unter anderem Kunstausstellungen. Auch Museen und Zoos dürfen öffnen. Saunen und Fitnessstudios dürfen öffnen. Der Karfreitag gehört zu den wichtigsten „stillen“ Feiertagen der christlichen Kirchen. 

Weitere Meldungen