Suche nach E-Scootern im Rhein soll weitergehen

(JR | Symbolbild) Wie viele E-Scooter liegen inzwischen bei uns im Rhein und wann werden sie geborgen? Nachdem die Anbieter im Juni eine erste geplante Aktion abbrechen mussten, wollen sie Anfang September erneut einen Bergungsversuch planen.

© Verein K.R.A.K.E

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung hat allerdings noch keinen entsprechenden Antrag bekommen. Sie wisse nichts von einer neuen Aktion. Von den E-Scooter Anbietern, die sich unter der „Plattform Shared Mobility“ für die Bergung zusammengeschlossen haben, heißt es:

„Es gibt noch keinen neuen Termin. Erste Sonaruntersuchungen hätten aber bereits stattgefunden. Jetzt müssten noch die Fotos ausgewertet werden, bevor man mit den Planungen zur Bergung beginnen könne.“

Die Kölner Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit kurz KRAKE kritisiert das Verhalten der Anbieter und will demnächst selbst wieder E-Scooter aus dem Rhein bergen. Das gehe aber erst, wenn der Rheinpegel es zulasse.  

Weitere Meldungen