Tempo 50 auf Zoobrücke bleibt möglicherweise länger

(TS|PR|Archivbild) Seit einem Jahr dürfen Autofahrerinnen und Autofahrer auf der Zoobrücke nur noch Tempo 50 fahren. Grund dafür sind unzureichende Schutzvorrichtungen für die Fahrradwege dort. Aktuell ist noch unklar, ob die Schutzvorrichtungen möglicherweise erst im Rahmen einer Gesamtsanierung der Brücke ausgetauscht werden, sagte uns ein Sprecher der Stadt. 

© Collmann/Radio Köln

Für die Gesamtsanierung führt die Stadt aktuell Bauwerksprüfungen durch. Dafür wird auf der Zoobrücke bis Ende der Woche nachts in beiden Richtungen jeweils der rechte Fahrstreifen von 22 Uhr bis 5 Uhr gesperrt. Unklar ist noch, was mit den Blitzern auf der Brücke passieren wird. Alle Vier dort gehen nicht, nur die hinter der Brücke, also Höhe Amsterdamer Straße und der vor dem Kalker Tunnel. Eine Reparatur ist laut Stadt nicht möglich - für die Benutzung wären neue Stromanschlüsse nötig.

Klar ist mittlerweile: Durch das Tempolimit gab es laut Polizei weniger Unfälle. Das habe ein Vergleich der Unfallstatistik gezeigt: Seit der Einführung von Tempo 50 im Oktober 2023 bis Juli dieses Jahres gab es demnach nur noch acht Unfälle - vor der Umstellung waren es in diesem Zeitraum noch 32. Nach der Sanierung der Zoobrücke soll das Tempolimit aber wieder auf 80 angehoben werden, so ein Sprecher der Stadt. 

Weitere Meldungen