Top-Temposünde 2022 kostete 1.400 Euro
Veröffentlicht: Mittwoch, 28.12.2022 06:37
(PR|Symbolbild) Über eine halbe Million Mal haben Blitzer der Stadt Köln in diesem Jahr ein Foto gemacht, weil Autofahrerinnen und Autofahrer zu schnell waren oder über Rot fuhren. Es sind etwas weniger Knöllchen als im Vorjahr.

Die Stadt Köln rechnet trotzdem mit höheren Einnahmen. Im Jahr 2021 hat die Stadt Köln rund 19,2 Millionen Euro durch ihre 79 Blitzer eingenommen. Für dieses Jahr werden deutliche Mehreinnahmen erwartet, weil der Bund zuletzt Bußgelder stark angehoben hat. Wer innerorts 10 km/h zu schnell ist, zahlt mindestens 50 Euro, doppelt so viel wie vorher. Kölns Temposünder Nummer eins in diesem Jahr wurde im Februar auf der Godorfer Hauptstraße mit 144 statt der erlaubten 50 km/h geblitzt. Das kostete den Fahrer 1400 Euro und 3 Monate Fahrverbot.