Trinkwasser und Fernwärme werden teurer
Veröffentlicht: Dienstag, 28.03.2023 13:47
(DD|Symbolbild) Tausende Kundinnen und Kunden der RheinEnergie müssen ab dem nächsten Monat mehr zahlen. Sowohl die Preise für Trinkwasser als auch für Fernwärme steigen zum 1. April. Das hat die RheinEnergie am Dienstag bestätigt.

Die RheinEnergie erzeugt die Fernwärme überwiegend mit Erdgas. Entsprechend groß fällt der Preisanstieg jetzt aus. Kundinnen und Kunden müssen künftig rund 50 Prozent mehr pro Kilowattstunde zahlen. Aufgrund der Energiepreisbremse steigen die Wärmekosten effektiv aber weniger stark. Beim Trinkwasser sei es die erste Verteuerung seit zehn Jahren, sagte ein RheinEnergie-Sprecher. Gründe seien die erheblichen Kostensteigerungen. Außerdem seien die Anforderungen an die Wassergewinnung gestiegen. Unterm Strich werde das Trinkwasser wenige Euro teurer im Monat.