VCD fordert Umdenken bei Verkehrsprojekten
Veröffentlicht: Donnerstag, 21.08.2025 12:57
War der Ausbau der Leverkusener Rheinbrücke in dem Ausmaß notwendig? Der Verkehrsclub Deutschland bezweifelt die ursprünglichen Verkehrsprognosen und fordert, dass Pläne für andere Verkehrsprojekte angepasst werden. Schon vor Jahren war mit täglich über 130.000 Autos gerechnet worden – tatsächlich fahren deutlich weniger Fahrzeuge über die Rheinbrücke.

Nach Ansicht des VCD zeigt sich hier ein bundesweiter Trend: Der Autoverkehr wächst nicht mehr wie früher. Gründe seien mehr Homeoffice, das Deutschlandticket und die Verbreitung von E-Bikes. Beispiel in Köln: Auf dem Hohenzollernring wurden kürzlich erstmals mehr Fahrräder als Autos gezählt. Der VCD fordert deshalb, dass Autobahnprojekte wie die Rheinspange oder die Verbreiterung der Rodenkirchener Brücke gestoppt werden. Das spare Kosten und ermögliche Investitionen in klimafreundliche Mobilität – etwa in Radwege, ÖPNV und neue Rheinquerungen für Rad- und Fußverkehr.
(TV|Symbolbild)