Vermittlung von nachbarschaftlichen Hilfen
Veröffentlicht: Dienstag, 03.11.2020 14:32
(KU | Symbolbild) Kostenlose Hilfe beim Einkaufen, Medikamente abholen, Gassi gehen - oder ein Telefonat gegen die Einsamkeit. Unterstützungsangebote und Nachbarschaftshilfen werden besonders jetzt während des Teil-Lockdowns noch wichtiger. Hier gibt's eine Übersicht, welche Träger Hilfe anbieten oder vermitteln.

Grundsätzlich richten sich die Angebote an alle, die wegen Corona bzw. des Lockdowns Unterstützung im Alltag benötigen: Egal, ob sie zum Beispiel zur Risikogruppe gehören und deswegen nicht mehr selbst einkaufen gehen möchten, oder ob sie sich in Quarantäne befinden und jemanden brauchen, der mit ihrem Hund spazieren geht.
Wichtig ist, dass wir alle auf die Menschen in unserem Umfeld und der Nachbarschaft achten - und unsere Hilfe anbieten, wenn sie benötigt wird.
Diese Träger vermitteln Ehrenamtliche, die schnell, kurzfristig und natürlich kostenlos helfen:
Kölsch Hätz Coronahilfen
Kölnweit helfen die Kölsch Hätz Coronahilfen des Caritasverbandes für die Stadt Köln e.V. in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Köln und Region:
E-Mail: coronahilfen@caritas-koeln.de
Telefon: 0221/569 578 16
(Erreichbarkeit Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr, Freitag von 10 bis 13 Uhr)
Kölner Freiwilligen Agentur
Die Kölner Freiwilligen Agentur veröffentlicht eine Übersicht der Kölner Nachbarschaftshilfen:
E-Mail: Beratung@koeln-freiwillig.de
Telefon: 0221/888278-0
(Erreichbarkeit Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr)
Helfende Hände
Die „Helfenden Hände“ der Diakonie Michaelshoven bieten in folgenden Stadtbezirken
ihre Unterstützung an (Erreichbarkeit Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr):
Helfende Hände Deutz
In Deutz organisiert das Centrum zur nachberuflichen Orientierung (Ceno) e. V. die Hilfen gemeinsam mit dem Bürgerzentrum Deutz und der evangelischen Kirchengemeinde Köln-Deutz & Poll.
Telefon: 0221/99 59 980
Helfende Hände Rodenkirchen
Telefon: 0173/90 59 135
Helfende Hände Porz
Telefon 0173/90 59 165
Auch Freiwillige, die ihr Hilfe anbieten möchten, können sich ebenfalls an die oben genannten Einrichtungen wenden.