Vorsicht vor K.O.-Tropfen!
Veröffentlicht: Montag, 05.02.2024 16:24
(DB| Symbolbild) An Karneval wird wie wild bei uns in der Stadt gefeiert. In den Sälen, in den Kneipen oder auf der Straße treffen sich die Jecken und verbringen eine gute Zeit miteinander. Mutmaßlich, denn es gibt auch im Karneval Menschen, die uns irgendwas wollen, die uns KO-Tropfen ins Glas oder in die Flasche mischen. Das ist ein ganz aktuelles Thema, denn der Frontmann der Band ELDORADO hat einen Fall gerade auf Instagram öffentlich gemacht. Seine Freundin hat auf einer Karnevalsveranstaltung KO-Tropfen ins Glas gemischt bekommen. Er appelliert, dass wir auch im Karneval aufeinander aufpassen müssen.

Wir haben euch in diesem Artikel alle Hilfe-Nummern und Merkmale der Streetworker zusammengeschrieben:
1)Wenn etwas nicht stimmt oder euch etwas ganz komisch vorkommt, dann seid laut und sprecht darüber! Sucht euch Hilfe bei Freunden, im Zweifel sprecht einen Sanitäter an. Das gilt auch ganz grundsätzlich, wenn ihr euch sexuell belästigt, genötigt oder bedroht fühlt.
2)Ihr findet Rat und Hilfe bei den EDELGARD-Beraterinnen. Sie sind an den Karnevalstagen für euch da unter der Telefonnummer 0221/221-2777 erreichbar. An Weiberfastnacht und Rosenmontag von 11 Uhr bis 1 Uhr. Von Freitag bis Sonntag von 20 bis 1 Uhr. Auf Wunsch kann auch ein persönliches Gespräch vereinbart werden. Bis etwa 20 Uhr sind die Beraterinnen auch mobil unterwegs. Schützende Orte in eurer Nähe findet ihr hier.
3)Neben den Mitarbeiterinnen und EDELGARD sind auch Streetworkerinnen und Streetworker im Einsatz, an die ihr euch wenden könnt. Ihr erkennt sie an den grünen und roten Jacken mit der Aufschrift "Streetwork". Sie sprechen übrigens Deutsch, Englisch, Arabisch, Spanisch und Französisch!
4)Wenn ihr in der Innenstadt unterwegs seid, erreicht ihr die Streetworkerinnen unter 01525/ 4547986, oder unter der 01525/ 4588630, wenn ihr am Zülpicher Platz unterwegs seid.