Warnstreiks bei KVB am Freitag

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind wieder ohne Einigung zu Ende gegangen. Das bedeutet: Warnstreiks. Morgen sind die RheinEnergie, RheinNetz und die Stadtwerke Köln dran und am Freitag wird es Köln dann wieder richtig zu spüren bekommen. Dann ruft die Gewerkschaft ver.di alle Beschäftigten der KVB zum Warnstreik auf. 

© RK

Was feststeht, der KVB-Warnstreik beginnt Freitag schon wieder ganz früh morgens und dauert bis Samstagfrüh. Das hat ver.di mitgeteilt. Das heißt, es fahren keine Bahnen der KVB, sondern nur die Busse von Subunternehmen, das hat die KVB gesagt. Die S-Bahnen und die Züge der Deutschen Bahn sind nicht betroffen. Den Warnstreik bei der RheinEnergie, der RheinNetz und der Stadtwerke wird wohl so wie beim letzten Mal keine größeren Auswirkungen haben. Heißt: Strom und Wasser fließen weiter. Es kann aber zu Terminausfällen kommen. (PR|Symbolbild) 

Weitere Meldungen