Weniger innerdeutsche Flüge, aber neue Reiseziele
Veröffentlicht: Dienstag, 07.05.2024 17:51
(GR|MH|Symbolbild) Immer weniger Menschen fliegen vom Flughafen Köln/Bonn aus zu Zielen innerhalb Deutschlands. Dafür gibt es mehrere Gründe, sagt Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung. Unter anderem denken einige Firmen nachhaltiger, aber auch das Angebot der Fluggesellschaften sei gesunken.

Mittlerweile gibt es nur noch halb so viele Flüge von Köln/Bonn aus nach Berlin, so Schmid. Das alles führe dazu, dass das entsprechende Reiseaufkommen deutlich niedriger ist, als es vor Corona der Fall war. Insgesamt ist die Zahl der Passagiere in Köln/Bonn aber letztes Jahr im Vergleich zu 2022 um 1 Million gestiegen. Somit zieht der Flughafen eine positive Bilanz. Außerdem soll der Aufenthaltsbereich im Flughafen Köln/Bonn in den nächsten Jahren erneuert werden. Unter anderem wird es neue internationale Restaurants und Bäckereien geben und auch neue Möbel sollen die Aufenthaltsqualität verbessern. Zusätzlich können sich die Fluggäste auf neue Reiseziele freuen. Geschäftsführer Schmid glaubt, dass die sieben neuen und die über hundert etablierten Ziele für die Menschen in der Region ein attraktives Angebot sind, das sie nutzen können.