Alle Infos zur Blindgängerentschärfung in Deutz

Eine der größten Evakuierungsaktionen seit dem Zweiten Weltkrieg läuft: Bei Bauarbeiten an der Deutzer Werft wurden gleich drei Blindgänger gefunden, die heute entschärft werden. Betroffen sind nach Angaben der Stadt rund 20.000 Menschen.

© Radio Köln / Dähling

Es soll sich um zwei 20-Zentner und eine Zehn-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg handeln. Ein ungewöhnlich großer Evakuierungsradius von 1.000 Metern wurde festgelegt. Der erste Klingeldurchgang läuft seit 8 Uhr heute Morgen.

Aktuelle Infos im Liveticker!

Wir sind den ganzen Tag über mit unseren Reportern für euch in der Stadt unterwegs und versorgen euch in unserem Liveticker mit allen aktuellen Infos und Entwicklungen!

Wer ist von der Evakuierung betroffen?

Neben den 20.000 Anwohnerinnen und Anwohnern sind unter anderem auch das Eduardus-Krankenhaus, zwei Pflege- und Altenheime, mehrere Schulen und Kitas, die Kranhäuser, das Historische Rathaus, die Philharmonie, der Musical Dome, mehrere Theater, die Lanxess Arena und rund 60 Hotels betroffen. Im Evakuierungsradius liegen auch große Unternehmen wie HDI oder RTL.

Außerdem könenn die "TEDDY-Show" in der LanxessArena und Moulin Rouge im Musical Dome heute Abend nicht stattfinden. Die "TEDDY-Show" wurde auf Sonntag, den 8.6. verlegt. Moulin Rouge wird die Ticketinhaber per Mail über den weiteren Ablauf informieren. Und auch das Konzert in der Philharmonie am Abend fällt aus, die Tickets können beim Verkäufer zurückgegeben werden.

© Stadt Köln
© Stadt Köln

Wo gibt es eine Anlaufstelle?

Für alle, die für die Dauer der Evakuierung nicht privat unterkommen können, hat die Stadt zwei Anlaufstellen eingerichtet. Beide Anlaufstellen sind seit 8 Uhr geöffnet.

Anlaufstelle rechtsrheinisch: Für Anwohnende aus dem Rechtsrheinischen gibt es eine Anlaufstelle in der Messehalle 10.1. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Haltestelle Koelnmesse und ist über den Eingang Ost zu erreichen. Für Betroffene ist ein Pendelverkehr eingerichtet. Er startet am Gotenring/Suevenstraße und fährt zum Eingang Ost an der Deutz-Mülheimer-Straße. Ein weiterer Halt befindet sich am Gotenring Ecke Deutz-Kalker-Straße und an der Justinianstraße vor dem Stadthaus.

Anlaufstelle linksrheinisch: Für Anwohnende aus dem Linksrheinischen gibt es eine Anlaufstelle im Berufskolleg Humboldtstraße, Außenstelle Perlengraben 101. Busse pendeln über die Nord-Süd-Fahrt zum Berufskolleg am Perlengraben. Sie halten zwischen Breitestraße und Glockengasse und an der Neuköllner Straße zwischen Agrippastraße und Großer Griechenmarkt.

Was aber sehr schön ist: Das Gaffel am Dom bietet Unterschlupf für die Zeit der Evakuierung. Ab 10 Uhr steht das Brauhaus als Rückzugsort zur Verfügung, sowohl für Menschen im Homeoffice als auch für alle, die tagsüber eine Alternative suchen. Kostenloses WLAN ermöglicht konzentriertes Arbeiten, während Brauhausfrühstück und Businesslunch für kulinarische Versorgung sorgen.

Einschränkungen für den ÖPNV & Verkehr

Wie immer werden im Laufe der Evakuierungsmaßnahme alle Straßen gesperrt, die innerhalb des Radius liegen (s. Karte unten). Außerdem sind seit 8 Uhr drei Rheinbrücken dicht: die für den Zugverkehr wichtige Hohenzollernbrücke (gesperrt für Autos und Fußgänger, die Züge dürfen bis zur Freigabe der Entschärfung noch fahren), die Severinsbrücke und die Deutzer Brücke sowie Teile des Kölner Hauptbahnhofs und der Deutzer Bahnhof. Schiffe können für die Dauer der Evakuierung ebenfalls nicht über den Rhein fahren.

Seit 8 Uhr dürfen auch keine Züge der DB mehr im Deutzer Bahnhof halten, sondern nur durchfahren. Außerdem fallen ICE-Sprinter zwischen Köln und Berlin und einige ICEs von und nach Stuttgart aus. Wenn dann - voraussichtlich - gegen Nachmittag die Hohenzollernbrücke für die Dauer der Entschärfung auch für den Zugverkehr gesperrt wird, wird der Hauptbahnhof zum Kopfbahnhof. Züge von Westen kommend, werden dann nach kurzem Aufenthalt wieder in die gleiche Richtung zurückfahren. Aber auch Verspätungen und Ausfälle sind möglich, heißt es von der Deutschen Bahn.

Auch bei der KVB kommt es zu Einschränkungen und Ausfällen, und zwar auf den Linien 1, 3, 4, 7, 9 und 14 sowie auf mehreren Buslinien. Seit 8 Uhr werden die Haltestellen im Evakuierungsgebiet nicht mehr angefahren, die meisten Linien fahren aber noch durch den Radius. Aktuelle Infos dazu findet ihr direkt hier bei der KVB.

Straßensperrungen seit 8 Uhr

Rechtsrheinisch

  • Kennedy-Ufer mit allen Fußwegen
  • Auenweg Ecke Osthallenstraße inklusive Kreisverkehr
  • Speditionshof vor dem Tunnel zur Osthallenstraße
  • Osthallenstraße vor dem Kreisverkehr Barmerstraße
  • Deutz-Mülheimer-Straße mit Zugang zu An den Gelenkbogenhallen
  • An den Gelenkbogenhallen
  • Plateau Stadthaus Ost (Höhe Ticketshop)
  • Plateau Stadthaus Ost (KFZ-Rampe und Radweg)
  • Treppenaufgänge Lanxess Arena
  • Gummersbacher Straße/Deutz-Kalker-Straße
  • Eitorfer Straße/Deutz-Kalker-Straße
  • Eitorfer Straße gegenüber Hausnummer 17 und neben Hausnummer 20
  • Fachhochschule Deutz
  • Fußgängerbrücke über dem östlichen Zubringer
  • Am Deutzer Stadtgarten/Judenkirchhofsweg
  • Alter Mühlenweg/Kaltenbornweg
  • Kaltenbornweg
  • Siegburger Straße Richtung Poll
  • Alfred-Schütte-Allee (Straße, Geh- und Radweg)
  • Bayenwerft (Gehweg)
  • Bayenstraße (am Wasserwerk, Eckbereiche Rosenstraße, Zwirnerstraße, Buschgasse)
  • Im Sionstal Ecke Landsbergstraße
  • Achterstraße

Linksrheinisch

  • Severinstraße (Ecke An St. Katharinen und Ecke Kleine Spitzengasse)
  • Waidmarkt
  • Blaubach
  • Krummer Büchel (Ecke Großer Griechenmarkt und Agrippastraße)
  • Sternengasse Ecke Neuköllner Straße
  • Cäcilienstraße (Ecke An St. Agatha und Neuköllner Straße)
  • An St. Agatha (Ecke Antoniterstraße)
  • Schildergasse 
  • Perlenpfuhl 
  • Ludwigstraße 
  • Hohestraße 
  • Marspfortengasse 
  • Am Hof (Ecke Porergasse)
  • Roncalliplatz
  • Am Domhof
  • Kostgasse
  • Goldgasse (Ecke Musical Dome)
  • Konrad-Adenauer-Ufer 
  • Trankgassenwerft

Welche Dienststellen der Stadt Köln sind betroffen?

Durch die Evakuierung können einige städtische Dienstleistungen leider nicht wie gewohnt angeboten werden.

Das Bewerbercenter der Stadt Köln bleibt an diesem Tag komplett geschlossen. Persönliche Termine vor Ort entfallen, Bewerbungsgespräche werden neu terminiert. Die Mitarbeitenden des Personal- und Verwaltungsmanagements arbeiten mobil und sind daher weiterhin per Telefon und E-Mail erreichbar.

Auch das Kundenzentrum am Laurenzplatz, das Standesamt am Gülichplatz, das Rathaus sowie Teile des Stadthauses in Deutz bleiben heute geschlossen. Das betrifft zum Beispiel das Beantragen eines neuen Personalausweises, das Ummelden eines Wohnsitzes oder das Festlegen eines Hochzeitstermins. Alle Bürgerinnen und Bürger mit Terminen wurden vorab telefonisch informiert und bekommen natürlich Ersatztermine.

Alle Hochzeiten, die im Historischen Rathaus am Alter Markt stattfinden sollten, werden nach Porz verlegt.

Was ist mit der AWB?

Die AWB hat die öffentlichen Mülleimer in Deutz und in der Altstadt teilweise schon gestern, am Dienstag, geleert. Seit 6 Uhr beginnt die Abholung der weiteren Tonnen und die Abfuhr der bestellten Sperrmüll-Termine sowie die Stadtreinigung im betroffenen Gebiet, so lange, bis das Evakuierungsgebiet geschlossen wird. Die Tonnen, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht geleert werden konnten, sollen Donnerstag und Freitag dran sein.

(TV|KU|IS)

Weitere Meldungen