Blindgänger im Volksgarten entschärft

(TV|Symbolfoto) Einmal mehr ist in Köln eine Blindgänger-Entschärfung erfolgreich über die Bühne gegangen. Am Freitag war die Südstadt betroffen. Bei Arbeiten am Weiher im Volksgarten war eine britische Fünf-Zentner-Bombe gefunden und am Freitagabend entschärft worden.

© Radio Köln / Volke

Am Freitagvormittag war der Blindgänger entdeckt worden. Am frühen Nachmittag begann die Evakuierung von rund 3.100 Kölnerinnen und Kölnern, die in unmittelbarer Nähe des Parks wohnen oder arbeiten. Es mussten viele Straßen gesperrt und die KVB-Linie 12 für mehrere Stunden umgeleitet werden.

Etwas problematisch war die Unterbrechung des Betriebs der Deutschen Bahn, da viele Gleise durch den Sicherheitsbereich führen. Dadurch verzögerte sich die Entschärfung etwas.

Ansonsten lief die Räumung des Gebiets ohne größere Probleme. Um 19.30 Uhr war die Bombe unschädlich gemacht. 

Die Entwicklungen des Tages hier noch einmal zum Nachlesen in unserem Liveticker:

+++ 19.30 Uhr: Der Blindgänger ist entschärft. Die Menschen können wieder in Wohnungen, die Sperrungen werden nach und nach aufgehoben.

+++ 18.51 Uhr: Die Freigabe zur Entschärfung ist erteilt. Die Stadt weist darauf hin, dass es bei der Entschärfung voraussichtlich eine leichte Detonation und damit einen hörbaren Knall geben kann. Das sei aber kein Grund zur Sorge.

+++ 18.45 Uhr: Noch verzögert sich die Freigabe etwas, da es laut Stadt für die Deutsche Bahn etwas komplizierter als erhofft ist, den Betrieb auf den vielen Gleisen in der Sicherheitszone zu unterbrechen.

+++ 18:20 Uhr: Laut einer Sprecherin der Stadt läuft alles weiter zügig und die Freigabe zur Entschärfung steht kurz bevor.

+++ 17:43 Uhr: Auch die Krankentransporte sind abgeschlossen. Drei Personen, die auf medizinische Hilfe angewiesen waren, wurden in Krankenhäuser gebracht, sieben weitere in die Anlaufstelle im Humboldt-Gymnasium.

+++ 17:41 Uhr: In wenigen Minuten wird der Luftraum über dem Gefahrengebiet in der Kölner Südstadt für den Flugverkehr gesperrt, damit die Entschärfer des Kampfmittelbeseitigungsdienstes mit ihren Vorbereitungen beginnen können.

+++ 17:40 Uhr: Fast alle Teams des Ordnungsdienstes der Stadt Köln haben nun auch den zweiten Klingeldurchgang beendet. Straßen und Zugänge zum Volksgarten sind gesperrt.

+++ 16:53: Insgesamt sind 75 Mitarbeitende des Ordnungsamts, 35 Einsatzkräfte von Hilfsorganisationen und drei der Kölner Feuerwehr im Einsatz. Die Zahl der Krankentransporte hat sich auf zehn erhöht.

+++ 16:52 Uhr: Die Deutsche Bahn hat angekündigt, einige Züge stoppen zu müssen, weil die Kapazitäten auf dem Ausweichgleis, das außerhalb des Gefahrenbereichs liegt, nicht ausreichen.

+++ 16:50 Uhr: Die Stadt teilt mit: "Damit es in den engen Straßen rund um den Evakuierungsbereich nicht zu einem Verkehrschaos kommt, sperrt die Polizei den gesamten Bereich großräumig ab. Dies bedeutet, dass die Evakuierungskarte nicht mit den aktuellen Straßensperren übereinstimmt, Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sollten daher einen entsprechend größeren Radius einplanen.

+++ 16:42 Uhr: Der erste Klingeldurchgang ist ohne Probleme beendet worden. Jetzt ist der zweite gestartet. Es sieht also danach aus, dass die Entschärfung in absehbarer Zeit beginnen kann.

+++ 16:21 Uhr: Die KVB Linie 12 wird jetzt abgeleitet zur Haltestelle Ulrepforte und fährt danach wieder zurück. An der Ulrepforte müssen alle Fahrgäste aussteigen und ggfs. auf die Linien 15 und 16 umsteigen. Dann dreht die Bahn und fährt wieder zurück.

+++ 16:07 Uhr: In der Anlaufstelle im Humboldt-Gymnasium 40 halten sich im Moment 21 Evakuierte auf. Für sie werden Erfrischungsgetränke bereit gehalten. 

+++ 16:03 Uhr: Laut Stadt werden der Betrieb von Deutscher Bahn und KVB im Evakuierungsradius so lange wie möglich aufrecht erhalten. Erst mit Beginn des zweiten Klingeldurchgangs im Verlauf des späteren Nachmittags wird die KVB-Linie 12 ab der Haltestelle „Eifelstraße“ Richtung Ubierring umgeleitet.

+++ 15:38 Uhr: Das Ordnungsamt fährt mit Autos und lauten Durchsagen durch den Evakuierungsbereich. In Kürze werden auch Vorgebirgsstraße und Volksgartenstraße gesperrt.

+++ 15:19 Uhr: Insgesamt wurden sechs Krankentransporte angefordert.

+++ 15:17 Uhr: Der 1. Klingeldurchgang läuft. Es sind insgesamt acht Teams des Ordnungsamts unterwegs und klingeln bei den zu evakuierenden Kölnern.

+++ 14:41 Uhr: Der Sachsenring bleibt für den Autoverkehr zunächst offen.

+++ 14:25 Uhr: Anwohnerinnen und Anwohner folgender Straßen müssen ihre Wohnungen und Häuser verlassen: Volksgartenstraße von Eifelplatz bis Vorgebirgsstraße, Kleingedankstraße, Overstolzenstraße, Hardefuststraße, Kaesenstraße, Lothringer Straße zwischen Eifelstraße und Vorgebirgsstraße, Eifelplatz, Eifelstraße, Am Duffesbach zwischen Burgunderstraße und Eifelplatz, Südlicher Teil der Saarstraße zwischen Am Duffesbach und Moselstraße, Pfälzer Straße vom Eifelplatz bis Ecke Saarstraße, Vorgebirgswall, Südlicher Teil des Sachsenrings, Vondelstraße von Kleingedank- bis Vorgebirgstraße, Vorgebirgstraße zwischen Ring und Bonner Wall (gerade Hausnummern).

+++ 14:15: Für Anwohnerinnen und Anwohner wird eine Anlaufstelle im Humboldtgymnasium, Karthäuserwall 40, 50676 Köln eingerichtet.

+++ 13:45: Laut Stadt wird der Bahnverkehr von den Sperrungen erheblich betroffen sein, weil sowohl Gleise der deutschen Bahn als auch der KVB-Linie 12 im Evakuierungsbereich liegen.

+++ 13:26 Uhr: Der Sicherheitsradius für die Evakuierung ist von den Experten mit 400 Metern festgelegt worden.

+++ 13:25 Uhr: Betroffen sind laut Stadt etwa 3.100 Menschen. Eine Anlaufstelle wird eingerichtet.

Dieser Inhalt ist leider nicht für mobile Geräte optimiert.Hier kann die Seite direkt aufgerufen werden

Weitere Meldungen