Die Aufgaben des Landtags

Zum 18. Mal wird in NRW ein neuer Landtag und damit die neue Landesregierung gewählt. Wer dort politisch das Sagen hat, kann nicht nur entscheiden, wer Ministerpräsident oder Ministerpräsidentin wird und wer einem der Ministerien vorstehen wird, sondern auch Gesetze maßgeblich beeinflussen.

Zu den Kernaufgaben des Landtags gehören Fragen wie: Wie viel Geld soll wofür ausgegeben werden? Wie viele Lehrkräfte sollen zum Beispiel neu eingestellt werden und wie viele Polizistinnen und Polizisten? Das entscheiden die Abgeordneten im Landtag. Außerdem ist der Landtag auch zur Kontrolle der Landesregierung zuständig.

Weitere Infos rund um die NRW-Landtagswahl

Am 15. Mai wählen wir den neuen NRW-Landtag und damit auf Umwegen auch die neue NRW-Landesregierung. Kann CDU-Mann Hendrik Wüst sein Amt als Ministerpräsident behaupten? Bekommt Herausforderer Thomas Kutschaty von der SPD die Mehrheit? Oder gelingt gar Mona Neubaur als vermeintlicher Außenseiterin für die Grünen der Überraschungscoup? Was bedeutet das für die großen Kölner Themen wie Schulbau und Verkehrswende? Wie kann und wird die NRW-Landesregierung für mehr bezahlbaren Wohnraum sorgen? Wir haben die im Landtag sowie im Kölner Stadtrat vertretenden Parteien zu insgesamt sieben ausgewählten Themen befragt und euch die ihre Antworten hier zusammengestellt. Außerdem findet ihr auf unserer Seite "Daten und Fakten zur Landtagswahl in Köln" die wichtigsten Eckdaten und Links zur Wahl. Wie viele Stimmen hat jeder? Was und wen wählen wir eigentlich? Wie sind die Öffnungszeiten der Ämter für die Direktwahl?

Weitere Meldungen