Kritik an Klärschlammtransport in Kölner Norden

Die Stadt Bonn will ihren Klärschlamm künftig im Kölner Norden verbrennen lassen. Dahin kommen soll der aber nicht wie ursprünglich geplant per Schiff, sondern mit Elektro-LKW.

© Daniel Dähling

Der Bonner Stadtrat hat beschlossen, doch auf LKW zu setzen, ihm ist der Schiffs-Transport zu teuer. Rund um Merkenich kommt das nicht gut an. 

Die Kölner SPD fordert, dass der Schlamm per Schiff kommt – alles andere sei ein Wortbruch und eine zusätzliche Belastung für Merkenich. Für die SPD war der Standort Merkenich nur wegen der LKW-freien Anlieferung akzeptabel.

Auch die Umweltfreunde Köln-Nord kritisieren die Entscheidung scharf: Mehr LKW bedeuten mehr Lärm, mehr Verkehr und mehr Belastung für die Menschen vor Ort. Sie werfen Bonn vor, Wirtschaftlichkeit über Umweltschutz zu stellen. Die Stadt Bonn will die Option Schiff zumindest offenhalten, falls die Preise mal sinken. (DD|Symbolbild)

Weitere Meldungen