Lastschrift – Zahlen ist einfach
Veröffentlicht: Samstag, 09.03.2019 09:00
*** WERBUNG*** - Der Finanztipp bei Radio Köln wird präsentiert von der Sparkasse KölnBonn.

Die Rechnung immer pünktlich bezahlen und trotzdem die Kontrolle über das Geld behalten? Geht! Das Lastschriftverfahren ist inzwischen fast überall Standard.
Neuigkeiten, Tipps & Ratschläge aus der Finanzwelt. Hier geht`s zu unserer Übersicht!
Es sorgt dafür, dass das Geld für regelmäßig anfallende Rechnungen pünktlich rausgeht. Dazu gebt ihr vorher dem Anbieter die Erlaubnis. Manchmal läuft aber trotzdem was schief und Ihr stellt fest: Da stimmt doch was nicht. Irgendwer hat einfach was von meinem Konto abgebucht. Das gibt’s aber zurück weiß Finanzexperte Maximilian Blusch:
„Wenn Euch auffällt, dass jemand zu viel oder doppelt abgebucht hat, könnt ihr Euch das Geld innerhalb von acht Wochen wieder zurückholen – gerechnet ab dem Tag der Abbuchung. Am besten meldet Ihr Euch so schnell wie möglich bei Eurem Kreditinstitut und legt dort Widerspruch gegen die Zahlung ein oder nutzt Euer Online-Banking und holt den Betrag dort per Mausklick zurück. Die Frist von acht Wochen gilt übrigens nur bei Einzugsermächtigungen, also wenn du jemandem erlaubt hast, einen Betrag automatisch abzubuchen. Mein Tipp: Lastschriften nicht einfach widerrufen, sondern besser vor dem Widerspruch mit dem Einzieher der Lastschrift in Verbindung setzen, denn bei einem Widerspruch entstehen diesem Kosten, die er ggf. an Euch weitergibt. Außerdem wichtig: Ihr könnt eine Lastschrift nur als Gesamtbetrag widerrufen. Schaut Euch also vorher die Abbuchung genau an, vergleicht diese mit der Rechnung und sprecht im Zweifel nochmals mit dem Anbieter, so vermeidet ihr spätere Probleme.“
Wird ohne Erlaubnis Geld von eurem Konto abgebucht habt Ihr sogar 13 Monate Zeit, um bei der Sparkasse oder Bank Widerspruch einzulegen. Prüft also zuerst genau ob Ihr die Bestellung nicht selbst gemacht habt und zu diesem Betrag in letzter Zeit doch etwas gekauft oder abonniert habt. Manchmal ist der angegebene Name im Kontoauszug nicht auf den ersten Blick der entsprechenden Firma zuzuordnen. Ansonsten solltet Ihr regelmäßig Kontoauszüge prüfen, am einfachsten geht das per App. Geht vorsichtig mit Euren Kontodaten um und nutzt im Zweifel bei Käufen im Netz lieber einen Zahlungsdienst wie Paydirekt und gebt Kontodaten nur an, wenn es wirklich notwendig ist. Werft Kassenbons oder Auszüge nicht einfach weg. Fremde könnten Daten einfach ablesen. Lasst verlorene oder gestohlene Kontokarten sofort sperren, zum Beispiel über den kostenfreien zentralen Sperr-Notruf 116 116 und zeigt einen möglichen Diebstahl bei der Polizei an.
Mehr Infos findet ihr hier:
Alle Finanztipps auf einen Blick:
Hier gibt`s nochmal alle Finanztipps zum Nachlesen und -hören!