Photovoltaikanlage auf dem Hansa-Gymnasium
Veröffentlicht: Montag, 25.12.2023 11:52
(SR|ES|Symbolbild) Immer mehr Menschen setzen sich eine Photovoltaikanlage auf das Hausdach, um Strom zu sparen. Auch an einigen Kölner Schulen wird Photovoltaik zur Stromquelle der Wahl.

Das Hansa-Gymnasium im Agnesviertel plant, die Schule zukünftig zu einem großen Teil mit erneuerbaren Energien zu betreiben. Zur Umstellung der Energiequelle wurde der Altbau saniert und ein Neubau angebaut. Auf dem Dach des Neubaus ist jetzt eine Photovoltaikanlage installiert, die Strom sparen soll. Das sagte uns Petra Rinnenburger, die technische Betriebsleiterin der Stadt Köln. Durch die Verteilung des Stroms im gesamten Gebäude würden beispielweise Lampen oder eine Lüftungsanlage autark mit Strom versorgt.
Mit der Photovoltaikanlage könnten bis zu 90 Prozent des Strombedarfs der Schule abgedeckt werden. Die Anlage kommt zum Einsatz, sobald das Hansa-Gymnasium fertig gestellt ist. Das wird voraussichtlich nächstes Jahr sein.