Waldbrände durch Trockenheit: NABU fordert bessere Vorbereitung
Veröffentlicht: Sonntag, 13.04.2025 11:37
Waldbrände im Königsforst, im benachbarten Bergischen Land und erste Böschungsbrände am Straßenrand. Damit hatte die Feuerwehr in Köln und der Region in den letzten Tagen verstärkt zu tun. Der Grund: die Trockenheit.

Die Böden in NRW sind schon so trocken wie sonst im Hochsommer, sagt der Umweltverband NABU. Der Verband fordert mehr renaturierte Feuchtbiotope. Schon vor drei Jahren habe das Land ein umfassendes Konzept zur Waldbrandvorbeugung und -bekämpfung vorgestellt. Darin vorgesehen, aber bisher kaum umgesetzt: die Sanierung und der Neubau von Löschteichen im Wald, kritisiert der NABU. Natürliche oder künstlich angelegten Feuchtbiotope könnten als Löschwasserreserven dienen. Die Landesregierung solle endlich handeln. Ein Wald ohne Wasser sei wie ein Pulverfass. Das Problem der Wetterextreme gehe nicht weg, es werde nur größer. (RO|MH|Archivbild)