Neue Blitzer für die Zoobrücke

Seit über einem Jahr ist klar, die Blitzer auf der Zoobrücke funktionieren gar nicht. Und das teilweise schon seit 10 Jahren. Weil die im Boden verbauten Messfühler besonders anfällig für Störungen waren, wurden schon 2014 zwei Blitzer deaktiviert. Mitte 2023, dann die beiden verbliebenen. Ab September will die Stadt die Geschwindigkeitsüberwachung auf der Zoobrücke wieder aufnehmen.

© Radio Köln/Collmann

Tatsächlich überwacht die Stadt die Geschwindigkeit bereits seit der Temporeduzierung von 80 auf 50 km/h. Das diene aber nur der Verkehrserhebung und habe keine Konsequenzen für zu schnell fahrende Autos. Das soll sich jetzt ändern. Eine Reparatur der alten Anlagen sei aber zu aufwändig. Und auch neue Anlagen könnten nicht an die vorhandene Stromversorgung angeschlossen werden. Die sei nur für die Brückenbeleuchtung ausgelegt. Deswegen sollen jetzt mit Brennstoffzellen betriebene Blitzer angeschafft werden. Zum Testen erst mal nur zur Miete für ein halbes Jahr.

Weitere Meldungen